Kurz gesagt: ein Content-Management-System ermöglicht es Ihnen und Ihren Mitarbeitern, die Inhalte Ihrer Website selbst zu pflegen.
Dazu steht Ihnen eine Administrations-Oberfläche bereit, die auch von Nutzern ohne Programmier-Kenntnisse verwendet werden kann. So können Sie selbst neue Seiten anlegen und bestehende Seiten gestalten, und z.B. Bilder, Texte und auch komplexere Inhalts-Elemente einfügen.
Hinzu kommt, dass die gängigeren Content-Management-Systeme eine solide Basis an Funktionalitäten mitbringen und zusätzlich durch eine Vielzahl von Plugins erweitert werden können.
Wir haben Erfahrungen mit vielen verschiedenen CMS gemacht, und favorisieren derzeit WordPress (ggf. in Kombination mit WooCommerce für Online-Shops).